1951 - 1960
Monatstabellen
1951 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1952 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
1953 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
1954 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
1955 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
1956 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
1957 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
1958 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
1959 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
1960 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
Bemerkenswerte Ereignisse; eine Auswahl:
- Im Februar 1956 wurde an 9 Tagen ein Tagesminimum von unter -15 °C gemessen.
- Im Mai 1958 lag die gesamte Niederschlagsmenge bei nur 9.6 mm.
text
Helga Pietsch
Informationen:
1951 / 01: Leicht-veränderte Schriftsorte für Monatstabelle; eigene neue Spalte "Sonnenscheindauer".
1953 / 11: Neues Maximum-Thermometer Siebert Nr.1901.
1955 / 08: Beobachter: Dr. Helmut Pichler.
1955 / 09: Vermerk "Anstrich der Instrumentenhütte erneuert. Daher keine Aufzeichnungen über die relative Luftfeuchtigkeit von 14.IX - 19.IX.".
1956 / 10: Vermerk "Tau- & Reifbeobachtungen werden ab 9.d.M. durchgeführt".
1956 / 10: Beobachterin: Dr. Winfrieda Triebl.
1958 / 01: Neue Schriftsorte mit Spalte "Zustand der Verkehrsfläche" "Art der Fläche=Straße" und "Art der Oberfläche=Asphalt".
1958 / 12: Gerätetausch Maximum-Thermometer (Amarell 301).