1971 - 1980
Monatstabellen
Bemerkenswerte Ereignisse; eine Auswahl:
- Die tiefste Temperatur im März 1971 wurde am 5. März mit -13,5 °C gemessen. Das Tagesmittel lag an diesem Tag bei -9,9 °C. Am 21. März wurde die höchste Temperatur dieses Monats mit +16,0 °C gemessen.
- Im Mai 1972 wurden an 22 Regentagen eine Niederschlagsmenge von 226,8 mm gemessen. Davon am 27. Mai 58,8 mm in 24 Stunden.
- Vom 10. Juli - 16. Juli 1972 fielen in Summe 175,5 mm Niederschlag (Regen + Hagel). Der höchste 24 Stunden Wert war am 10. Juli mit 59,5 mm.
- Im gesamten Oktober 1977 betrug die Niederschlagsmenge nur 14 mm. Der Jahresniederschlag betrug in diesem Jahr nur 622 mm.
text
Helga Pietsch
Informationen:
1971 / 01: Neue Beobachtungstermine um: 6:58, 13:58, 18:58 (früher 21:00) MEZ ( =Lokalzeit).
1971 / 01: Neue Formeln für Tages- und Monatsmittel von Temperatur und Feuchte.
1971 / 07: Tagesmittel für Temperatur neuerlich geänderte Berechnungsformel.
1972 / 05: Beobachter: Werner Hanselmayer (bis 2004 / 11).
1978 / 11: Inspektion der Station durch die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik.
1978 / 11: Vermerk "Ab 13.11.1978 erfolgt die Festlegung des Temperaturtages (Festlegen der Temp.-Extremwerte) von 19h des Vortages bis 19h des jeweiligen Tages und nicht mehr von 0h-24h".
1980 / 04: Einführung der Sommerzeit.
1980 / 11: Verwendung eines elektrischen Windmessgerätes (bis 1996 / 04).