Forschen
Die Arbeitsgruppe Sonnen- und Astrophysik an der Universität Graz hat drei Forschungsschwerpunkte:
- Beobachtende Astrophysik,
- Physik der Sonne und der Heliosphäre,
- Dynamik der unteren Sonnenatmosphäre.
Die Gruppe betreibt zudem das Observatorium Kanzelhöhe für Sonnen- und Umweltforschung auf der Gerlitzen (Kärnten). Am Observatorium Kanzelhöhe werden regelmäßig hochaufgelöste Bilder der Sonne in der Hα Spektrallinie, der Ca II K Spektrallinie und im visuellen Kontinuum aufgenommen. Zudem werden im Auftrag der Europäischen Weltraumbehörde ESA in Echtzeit automatische Erkennungen von Strahlungsausbrüchen durchgeführt (SSA). Am Observatorium Lustbühel in Graz werden Nachtbeobachtungen zu Lehrzwecken und für ausgewählte Forschungsprojekte betrieben.