Facetten

Facetten der Physik ist eine Vortragsreihe, die sich an alle Physikinteressierten richtet, insbesondere auch Schülerinnen und Schüler, Studierende des Lehramts Physik sowie Lehrkräfte von AHS, BHS und NMS. In 6 bis 7 Vorträgen pro Jahr präsentieren Expertinnen und Experten aktuelle und spannende Themen aus dem Forschungsumfeld der Physik, im letzten Vortrag des Jahres wird der jeweils aktuelle Physiknobelpreis vorgestellt.
Die Vorträge können je nach Coronalage in Präsenz oder online besucht werden. Wenn Sie ungefähr eine Woche vor den Vorträgen einen kurzen Abstract über das aktuelle Thema erhalten möchten, können Sie sich in eine Mailingliste eintragen. Sollten Ihnen die Vorträge gefallen, so würde es uns freuen, wenn Sie uns weiterempfehlen.
Für Schülerinnen und Schüler können die Vorträge auch als Anregungen für die Themenwahl ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeiten dienen. Bei weiteren Fragen können Sie unsere Vortragenden oder die Organisatoren der Vortragsreihe jederzeit per E-Mail kontaktieren.
Ort: HS 05.12 am Institut für Physik, Universitätsplatz 5, 8010 Graz
Online: https://physik.uni-graz.at/de/facetten/streaming/
Zeit: jeweils Mittwoch um 17:00
24.03. | Birgitta Schultze-Bernhardt | Kürzeste Lichtblitze für atomare und molekulare Schnappschüsse |
28.04. | Axel Maas | Wie das Higgs unser Bild von Elementarteilchen ändert |
12.05. | Peter Banzer | Photonische Räder, winzige Leuchttürme und Möbiusbänder aus Licht |
09.06. | Astrid Veronig | Sonne und Weltraumwetter |
Archiv
Hier finden Sie Abstracts der bereits abgehaltenen Vorträge.
Kontakt
Hier finden Sie Kontaktinformationen sowie die Möglichkeit einen Newsletter zu beantragen
Ulrich Hohenester
Institut für PhysikInstitut für Physik