Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

laufende Bachelorarbeiten

Erstellung eines Konzepts zur Vermittlung fachdidaktischer Forschungsergebnisse an Lehrkräfte unter Einbeziehung einer Analyse bereits bestehender Projekte

Baltic Antonio

Betreuer: Nemling Milan

Erklärvideos auf der Plattform YouTube zur Thematik natürlicher und anthropogener Treibhauseffekte - fachliche und fachdidaktische Analyse anhand ausgesuchter Videos

Egger Birgit Renate

Betreuer: Schubatzky Thomas

Eine fachliche und didaktische Analyse von Erklärvideos auf YouTube zum Thema Elektrizität - einfacher Stromkreis - hinsichtlich des Einsatzes von Analogiemodellen

Pfiffer Nicole

Betreuer: Schubatzky Thomas

Vertiefende Sachstrukturanalyse von Physikschulbüchern zum Thema Klimawandel

Schönbacher Dominik

Betreuer: Schubatzky Thomas

Evaluation einer Unterrichtsreihe zur Vermittlung des Klimawandels in der Sekundarstufe I

Suppan Christopher

Betreuer: Schubatzky Thomas

Aktuelle Publikationen

Schubatzky, T., Burde, J. P., Große-Heilmann, R., Haagen-Schützenhöfer, C., Riese, J., & Weiler, D. (2023). Predicting the development of digital media PCK/TPACK: The role of PCK, motivation to use digital media, interest in and previous experience with digital media. In: Computers & Education, 104900, 2023. 

Obczovsky, M., T. Schubatzky, and C. Haagen-Schützenhöfer: Supporting Preservice Teachers in Analyzing Curriculum Materials. In: Education Sciences 13(5), 518, 2023.  

Bernsteiner, Haagen-Schützenhöfer, Spitzer, Schubatzky: Entwicklung und Beforschung einer Lehrveranstaltung zu Physical Computing mit Arduino in der mathematisch-naturwissenschaftlichen Lehramtsausbildung. In: PriSE, 6(2), 2023.

Schubatzky, Haagen-Schützenhöfer: Inoculating Adolescents Against Climate Change Misinformation. In: Carvalho, Afonso, Anastácio: Fostering Scientific Citizenship in an Uncertain World, Springer, Cham, Switzerland, 275-292, 2023.

 

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.