Neuigkeiten

Mittwoch, 18.05.2022
Kleine Strukturen, starke Felder
Neue Einsichten in die ultraschnelle optische Anregung von Elektronen

Freitag, 13.05.2022
Ruf an Uni Innsbruck (German only)
Thomas Schubatzky erhält Assistenzprofessur für Physikdidaktik an der Universität Innsbruck

Donnerstag, 05.05.2022
Symposium "Schule & Weltraum" (German only)
Wissensvermittlung für und mit kommender Forschergenerationen

Freitag, 15.04.2022
Kausal, oder doch nicht?
Die Gruppe OpNaQ am Institut für Physik ist Mitglied eines neuen International Network for Acausal Quantum Technology (INAQT), dass Ende März ins…

Dienstag, 12.04.2022
Nawi4Rent-Workshop (German only)
Lehrkräfte der DINAMA-Partnerschulen lernen „Nawi4Rent“-Plattform kennen.

Donnerstag, 31.03.2022
Verdächtige Phänomene
Uni Graz kooperiert mit dem Kernforschungszentrum CERN

Montag, 28.03.2022
Inspiriert von der Natur
Porphyrin-Moleküle auf Oberflächen als Katalysatoren zu nutzen, war das Ziel einer kürzlich im Journal Angewandte Chemie erschienenen Arbeit.

Montag, 21.03.2022
Zukunft im Kleinen (German only)
Thomas Weiss erforscht die Wechselwirkungen von Licht und Materie im Nanobereich

Sonntag, 20.03.2022
Vater des Sonnenwindes (German only)
Prof. Dr. Eugene N. Parker (1927-2022)

Mittwoch, 16.03.2022
Staubfänger (German only)
Ulrich Foelsche erklärt, warum sich der Himmel rötlich färbte

Montag, 07.03.2022
Facettenreich (German only)
Von Frankenstein bis zu den kleinsten Rennautos der Welt: Uni Graz erklärt Rätsel der Physik.

Dienstag, 01.03.2022
Neuer Artikel in ACS Nano
Wie funktioniert chirale Sensorik in der Nanophotonik?