Neuigkeiten

Donnerstag, 03.11.2022
Finsternis schauen (German only)
Eine Vielzahl an Besucher:innen zeigte reges Interesse an der partiellen Sonnenfinsternis.

Dienstag, 25.10.2022
Quanten-Kino
Höchste EU-Förderung für Elektronen-Aufnahmen in Zeitlupe

Mittwoch, 19.10.2022
Partielle Sonnenfinsternis
Am 25. Oktober findet eine partielle Sonnenfinsternis statt, die auch in Graz zu beobachten sein wird.

Freitag, 14.10.2022
Viktor-Obendrauf-Preis (German only)
Thomas Schubatzky erhält Viktor-Obendrauf-Preis für seine Dissertation.

Montag, 10.10.2022
‘Son et Lumière’ – Preisgekrönt
Dorian Brandmüller, Mitglied der Arbeitsgruppe Optik von Nano- und Quantenmaterialien an der KFU, erhält den Studentenpreis der Österreichischen…

Donnerstag, 06.10.2022
Gewählt
Grazer Astrophysiker in den Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Astronomie und Astrophysik gewählt.

Mittwoch, 28.09.2022
Der Impuls zählt
Eine Publikation, die von den Nature Communications Editoren als Highlight genannt wird, erklärt die Rolle des Elektronenimpulses bei chemischen…

Donnerstag, 22.09.2022
Kann man Klimawandelmythen entkräften lernen?
Publikation im Journal Education Sciences

Mittwoch, 14.09.2022
LEDs, Licht, Farbe
Nanopartikel optimieren die Lichtemission organischer LEDs

Donnerstag, 08.09.2022
Lichtkräfte (German only)
Nanopartikel in Echtzeit: Kooperation von Uni Graz und Med Uni Graz auf dem Weg in die Industrie

Dienstag, 06.09.2022
Wie wird auf der Nanoskala Licht zu Strom?
Ökologische und politische Krisen der Gegenwart legen den Fokus verstärkt auf die Herstellung und Nutzung von sauberen Energieformen. Hierbei sticht…

Dienstag, 23.08.2022
Im Gänsemarsch durchs Rampenlicht
Manchmal passieren Dinge, mit denen man so nicht mehr gerechnet hat. Über viele Jahre habe ich Grundlagenforschung mit Anwendungspotenzial betrieben.…