Neuigkeiten

Freitag, 24.03.2023
Beeindruckend
Neues Tutorial über Farbwirkung plasmonischer Metaoberflächen

Donnerstag, 23.03.2023
All-wissend
Asteroid nach Astrophysiker Arnold Hanslmeier benannt

Donnerstag, 09.03.2023
Was denken Schüler*innen über Klimawandel?
Physikdidaktiker*innen der Ruhr-Universität Bochum, der Uni Innsbruck sowie der Uni Graz arbeiten an ersten internationalen Veröffentlichungen zum…

Donnerstag, 23.02.2023
Vernetzen: Die Young Minds der ÖPG
Der Arbeitskreis der Young Minds in der ÖPG erfährt einen Aufschwung; besonders in Graz wächst das Interesse weiter.

Mittwoch, 08.02.2023
Hitzewallungen
Explosionsartige Erwärmungen in der polaren Atmosphäre dauern immer länger

Mittwoch, 01.02.2023
Wie sperrt man Licht in Löchern ein?
Diese Frage beantwortet Thomas Weiss zusammen mit Kollegen der Universität Stuttgart und der Australian National University im Artikel „Dielectric Mie…

Freitag, 27.01.2023
Licht steuert Materie
Materie mit Licht einzufangen und gleichzeitig zu manipulieren, mag wie eine nervenaufreibende Science-Fiction-Szene aus einem Hollywood-Film…

Mittwoch, 25.01.2023
Rückblick
Der Institutsbericht für die Jahre 2018-2020 steht ab sofort zum Download zur Verfügung.

Montag, 12.12.2022
NAWI4rent (German only)
Das DINAMA der Universität Graz verleiht Lehrkräften an Schulen Geräte und Labormaterialien

Montag, 05.12.2022
Spanien ruft!
Der Grazer Astrophysiker Paul Beck gewinnt das prestigeträchtige Ramon y Cajal Fellowship.

Mittwoch, 30.11.2022
Wie geht Beamen? (German only)
Zeilingers Lehrer spricht am 7. Dezember an der Universität Graz

Montag, 28.11.2022
Gastwissenschaftler in der Theoretische Teilchenphysik
Der Coimbra-Group-Stipendiat Ángel Salvador Miramontes López ist von Mitte Oktober bis Mitte Dezember zu einem Forschungsaufenthalt am Institut für…