Neuigkeiten
Weitere Artikel
Astrophysiker Arnold Hanslmeier erhält Goldenes Ehrenzeichen
Am 26.September 2024 wurde Arnold Hanslmeier mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Stadt Graz ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte im Meerscheinschloss im…
Quantenmechanik und Philosophie
Eine Vortragsreihe, die von Ulrich Hohenester und Philipp Berghofer (Philosophie, Uni Graz) an der Urania Graz kuratiert wird.
Rückblick auf die KI-Konferenz DELPHI in der Ö1 Live-Sendung „Punkt Eins“
Die Astrophysikerin Isabell Piantschitsch und der Philosoph Philipp Berghofer zogen gemeinsam mit der Ö1-Moderatorin Barbara Zeithammer in der Sendung…
Was ist in einem Elektron?
Der FWF unterstützt die Erforschung der selbstähnlichen Struktur des Elektrons im Standardmodell der Teilchenphysik mit einer knappen halben Millionen…
Wie sich Schüler:innen Klimawandel vorstellen
Systematischer Review zu Schülervorstellungen zum Klimawandel veröffentlicht
Erlebter Hitzerekord: Der Sommer 2024 an der Universität Graz
Ein Rückblick auf die durchschnittlichen Temperaturen des diesjährigen meteorologischen Sommers (1. Juni bis 31. August) am Campus lässt aufhorchen:…
Spitzenelektronik
Rasterkraft-Mikroskopie zur Messung der Fotoströme von Quantendots
Architektin Hemma Fasch über das Graz Center of Physics
Das „Graz Center of Physics“ ist eines der größten Universitätsbauprojekte Österreichs. Für die architektonische Gestaltung zeichnet das…
Vulkan-Ausbruch verändert die Atmosphäre: Studie zeigt Auswirkungen der Hunga-Eruption
Vor knapp einer Woche begann in Island wieder Lava aus der Erde zu sprudeln. Auf Sizilien kommt der Ätna nicht nur Ruhe. Der Ausbruch eines Vulkans…
Genial zweidimensional: Neue Erkenntnisse liefern Basis für innovative Materialentwicklung
Wenn man immer dünnere Materialien anstrebt, erreicht man schließlich die zweidimensionale (2D) Grenze, an der das Material nur noch wenige Atome oder…
Auf der Sonnenseite: Top-Preise der Sonnenphysik für Uni-Graz-Doktoranden
In den Weiten des Weltraums ist er als Forscher daheim. Seit kurzem auch in den Weiten der internationalen Forschungscommunity. Robert Jarolim von der…
Unser Ferialpraktikant begeisterte mit Einsatz und Talent
Im Rahmen des Projekts FAN "FerialArbeitNehmer:innen" war im Sommer ein fleißiger Ferialpraktikant tätig.
Der Sonne ziemlich nahe
Mit 1526 Meter Seehöhe ist das Observatorium Kanzelhöhe der wahrscheinlich höchstgelegene Arbeitsplatz an der Universität Graz. Ein Team rund um die…
Neue Uni Graz Podcast Folge über das interdisziplinäre KI-Projekt DELPHI
Podcastreihe - Treffen sich zwei...
Was passiert, wenn zwei Wissenschaftler:innen ganz unterschiedlicher Fachbereiche zusammenarbeiten? Welche…
Physik im Kloster: Stift Kremsmünster
Ein Team vom Institut für Physik reist nach Kremsmünster und untersucht historische Daten vom Klimawandel sowie der Sonnenaktivität von 1762 bis…
Von Kudu zu Panther – Internationale Optik-Konferenz kommt nach Graz in 2026!
Nach erfolgreicher Bewerbung wird die nächste Ausgabe der International Conference on Optical Angular Momentum (ICOAM) - die wichtigste Konferenz der…