Neuigkeiten

Mittwoch, 28.09.2022
Der Impuls zählt
Eine Publikation, die von den Nature Communications Editoren als Highlight genannt wird, erklärt die Rolle des Elektronenimpulses bei chemischen…

Donnerstag, 22.09.2022
Kann man Klimawandelmythen entkräften lernen?
Publikation im Journal Education Sciences

Mittwoch, 14.09.2022
LEDs, Licht, Farbe
Nanopartikel optimieren die Lichtemission organischer LEDs

Donnerstag, 08.09.2022
Lichtkräfte (German only)
Nanopartikel in Echtzeit: Kooperation von Uni Graz und Med Uni Graz auf dem Weg in die Industrie

Dienstag, 06.09.2022
Wie wird auf der Nanoskala Licht zu Strom?
Ökologische und politische Krisen der Gegenwart legen den Fokus verstärkt auf die Herstellung und Nutzung von sauberen Energieformen. Hierbei sticht…

Dienstag, 23.08.2022
Im Gänsemarsch durchs Rampenlicht
Manchmal passieren Dinge, mit denen man so nicht mehr gerechnet hat. Über viele Jahre habe ich Grundlagenforschung mit Anwendungspotenzial betrieben.…

Montag, 22.08.2022
Licht. Integriert. Messen.
Als Teil des europäischen Forschungsprojekts SuperPixels hat eine Gruppe von Wissenschaftlern um Peter Banzer eine neue Methode zur Vermessung von…

Freitag, 22.07.2022
Alles im Blick (German only)
Neues Verfahren bildet Molekülorbitale umfassend ab

Dienstag, 19.07.2022
Zukunftsreich (German only)
Expertise der Uni Graz ist am Kernforschungszentrum CERN gefragt

Dienstag, 12.07.2022
DissertantInnenseminar Physik 2022
DissertantInnen der TU und der Uni Graz präsentierten im Rahmen des DissertantInnenseminars am 1. Juli 2022 ihre Forschungsfelder.

Montag, 11.07.2022
Erste Aufnahmen des James Webb Teleskopes
Am 12. Juli ist es endlich soweit, die ersten Aufnahmen des James Webb Teleskopes werden veröffentlicht.

Montag, 11.07.2022
Einsatz von Digitalen Medien
Publikation im Journal Education Sciences