Unser Nachbarplanet Mars kommt uns Anfang Oktober sehr nahe. Er steht am 6. Oktober 2020 in Erdnähe und ist dann nur 62,1 Millionen km von uns entfernt. Von September an ist er bis November heller als Jupiter und steht am Abendhimmel östlich von diesem, am Tag, am 14. Oktober seiner Opposition geht er auf, wenn die Sonne untergeht, und unter, wenn diese aufgeht. Mars ist ein interessantes Forschungsobjekt und der Astrophysik-Bereich der Uni Graz hat eine Masterarbeit in Richtung Space Weather auf dem Mars laufen (Betreuung Arnold Hanslmeier). Die Auswirkungen der Sonnenaktivität auf die Marsoberfläche sind anders wie auf der Erde, da Mars nur eine sehr dünne Atmosphäre besitzt und kein Magnetfeld.
Der Rote Planet ganz nahe
Mittwoch, 16.09.2020

Mars at its best. Image taken with 8m focal length SCT 30 cm, my private observatory in Pretal/Kapfenstein. One can even recognize the tharsis Region with volcanoes (Olympus Mons). © Arnold Hanslmeier, 19 oct 2020

Das Bild zeigte eine aktuelle Aufnahme des Mars am 13. Sep. 2020; dabei wurden 1000 Einzelaufnahmen summiert. Die weiße Nordpolkappe ist gut erkennbar. Foto: Arnold Hanslmeier, Privatsternwarte
Weitere Neuigkeiten Alle

Freitag, 15.01.2021
Workshop Light, Matter, Interactions
Der erste Workshop zu Light, Matter, Interactions an der Universität Graz wurde kürzlich als Multiplattform-Online-Veranstaltung abgehalten.

Montag, 11.01.2021
Électrons et photons
Électrons et photons war das Thema der berühmten Solvay-Konferenz 1927, bei der die Quantenmechanik aus der Taufe gehoben wurde. Und das Thema hat…

Donnerstag, 07.01.2021
Sternstunden (German only)
Astrophysiker Arnold Hanslmeier verrät, was sich 2021 astronomisch tut

Donnerstag, 17.12.2020
Hochrangige Auszeichnungen für Dissertation
Dr. Stefan Hofmeister wurde für seine Dissertation mit zwei hochrangigen Preisen ausgezeichnet.