Methoden
Derzeit verfügen wir über 12 gut ausgestattete Ultrahochvakuum-Kammern (UHV-Kammern) sowie über ein Femtosekunden-LASER-System, ein an Luft und Flüssigkeit arbeitendes Rastertunnelmikroskop und einen Aufbau für elektrochemische Untersuchungen. Jede der UHV-Kammern ist mit den typischen Präparations- und Charakterisierungsmethoden ausgestattet (z.B.: Messmethoden wie die Beugung niederenergetischer Elektronen (LEED), Augerspektroskopie (AES), Röntgenphotoelektronen-Spektroskopie (XPS), Massenspektroskopie, Reinigungsmethoden wie Ar-Sputtern oder physikalische Gasphasen-Abscheidungsmethoden wie Elektronenstrahlverdampfer oder thermische Verdampfer).
Die prinzipiellen Analyse Methoden, die in unserer Gruppe angewendet werden, sind:
- STM (scanning tunneling microscopy; LT, VT, RT, EC)
- AR-UPS (Angle Resolved UV Photoemission Spectroscopy)
- HR-XPS (High Resolution X-Ray Photoelectron Spectroscopy)
- Standard XPS/UPS
- HREELS (High Resolution Electron Energy Loss Spectroscopy)
- IRRAS (IR Reflection Adsorption Spectroscopy)
- SFG (Sum Frequency Generation Vibrational Spectroscopy)
- SPA-LEED (Spot Profile Analysis LEED)
- Cyclic voltammetry
- Thermal Desorption Spectroscopy (TDS)