Neuigkeiten

Mittwoch, 04.10.2023
Ausgezeichnet
Philipp Schreiner erhält den Young Minds Studierendenpreis der ÖPG

Freitag, 01.09.2023
Forscher der Universität Graz zeigen, wie Materie aus dem Nichts entstehen kann
Theoretische Physiker der Universität Graz und des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ermitteln ein extrem kurzes Zeitfenster, in dem aus…

Mittwoch, 12.07.2023
Auf dem Weg zum nächsten Collider
Präzisere Rechnungen erlauben eine bessere Abschätzung was an zukünftigen Collider passieren wird.

Mittwoch, 05.07.2023
Die Welt anders denken: Physik und Philosophie erklären die Bausteine der Natur neu
Wie die kleinsten Bestandteile des Universums tatsächlich ausschauen, ist strittig. Experimente lassen annehmen, dass unsere bisherigen Vorstellungen…

Montag, 28.11.2022
Gastwissenschaftler in der Theoretische Teilchenphysik
Der Coimbra-Group-Stipendiat Ángel Salvador Miramontes López ist von Mitte Oktober bis Mitte Dezember zu einem Forschungsaufenthalt am Institut für…

Montag, 28.11.2022
Neuer Kollege in der Theoretischen Physik
Gernot Eichmann trat zu Beginn des Semesters seinen Dienst an.

Dienstag, 19.07.2022
Zukunftsreich (German only)
Expertise der Uni Graz ist am Kernforschungszentrum CERN gefragt

Freitag, 01.07.2022
Vermessung des Higgs
10 Jahre nach seiner Entdeckung gibt es erste theoretische Abschätzungen seiner Größe.

Dienstag, 28.06.2022
Physik trifft Uni-Pop-Up-Store
Spektrometer zum Selberbauen, künstlerisch interpretierte Forschungsergebnisse, Neutronensterne und ein Wissenschaftsquiz - das Institut für Physik…

Donnerstag, 31.03.2022
Verdächtige Phänomene
Uni Graz kooperiert mit dem Kernforschungszentrum CERN

Montag, 21.02.2022
Ausgezeichnet (German only)
Josef-Krainer-Würdigungspreis 2021 ging an Markus Huber

Freitag, 08.10.2021
Aus erster Hand (German only)
Extreme Materie im Fokus der Doktorand*innenausbildung in der Elementarteilchenphysik