Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Neuigkeiten

Einführung in die Quantenmechanik - Bild: Springer Spektrum

Freitag, 14.04.2023

Quantum [Un]Speakables

Ein neues Lehrbuch zur Quantenmechanik wurde speziell für das Lehramt Physik konzipiert.

Simulierte Farbwirkung einer Metaoberfläche - Bild: E. Herkert

Freitag, 24.03.2023

Beeindruckend

Neues Tutorial über Farbwirkung plasmonischer Metaoberflächen

Regenbogenfarben, vertikal nebeneinander, von Orange bis Grün

Donnerstag, 09.02.2023

Licht im Luftloch

Innovative Methode der Nano-Optik eröffnet neue Möglichkeiten für Sensorik und Halbleiter-Industrie

Reproduktion eines Gemäldes von Kandinsky auf Mikrometerskala durch optische Resonanzen von Löchern in Silizium, abgebildet neben einem menschlichen Haar (Bild: M. Hentschel)

Mittwoch, 01.02.2023

Wie sperrt man Licht in Löchern ein?

Diese Frage beantwortet Thomas Weiss zusammen mit Kollegen der Universität Stuttgart und der Australian National University im Artikel „Dielectric Mie…

Ángel S. Miramontes López - Foto: UniGraz/Miramontes López

Montag, 28.11.2022

Gastwissenschaftler in der Theoretische Teilchenphysik

Der Coimbra-Group-Stipendiat Ángel Salvador Miramontes López ist von Mitte Oktober bis Mitte Dezember zu einem Forschungsaufenthalt am Institut für…

Gernot Eichmann - Foto: Opernfoto/Hausleitner

Montag, 28.11.2022

Neuer Kollege in der Theoretischen Physik

Gernot Eichmann trat zu Beginn des Semesters seinen Dienst an.

Physiker Peter Puschnig vor dem Institut für Physik

Dienstag, 25.10.2022

Quanten-Kino

Höchste EU-Förderung für Elektronen-Aufnahmen in Zeitlupe

Impulsverteilung eines Hybridorbitals, das sich an der Grenzfläche eines organischen Moleküls und einer Metalloberfläche ausbildet. Bild: UniGraz/Puschnig

Mittwoch, 28.09.2022

Der Impuls zählt

Eine Publikation, die von den Nature Communications Editoren als Highlight genannt wird, erklärt die Rolle des Elektronenimpulses bei chemischen…

Messgerät

Donnerstag, 08.09.2022

Lichtkräfte

Nanopartikel in Echtzeit: Kooperation von Uni Graz und Med Uni Graz auf dem Weg in die Industrie

Nanopartikel werden durch einen mikrofluidischen Kanal gepumpt und von einem Laser beschleunigt. Bild: Uni Graz/Šimić

Dienstag, 23.08.2022

Im Gänsemarsch durchs Rampenlicht

Manchmal passieren Dinge, mit denen man so nicht mehr gerechnet hat. Über viele Jahre habe ich Grundlagenforschung mit Anwendungspotenzial betrieben.…

Illustration der Photoemissions-Orbital-Tomographie: Elektronen werden aus einem Sigma-Orbital (gelb) des Nanographene-Moleküls C28H14 (schwarz) herausgelöst, und deren Winkelverteilung wird gemessen (rot). Bild: P. Puschnig/Uni Graz

Freitag, 22.07.2022

Alles im Blick

Neues Verfahren bildet Molekülorbitale umfassend ab

Urknall - künstlerische Darstellung. Bild: pixabay

Dienstag, 19.07.2022

Zukunftsreich

Expertise der Uni Graz ist am Kernforschungszentrum CERN gefragt

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.