Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Präsenz-Veranstaltung 02.02.2022 17:00 - 18:30

Veranstaltungsort:

Ort: [0005010248] Hörsaal HS 05.12, Universitätsplatz 5, 1.Obergeschoß

Teilnahme

Anmeldung: Anmeldepflichtig

Termin vormerken: Termin vormerken

ABGESAGT: Facetten der Physik

Der Vortrag von Frau Barbara Stadlober: "Nano goes macro - Wie Nanostrukturen die Fläche erobern" findet weder in Präsenz noch online statt.

Mag. Dr. Barbara Stadlober
Institut für Oberflächentechnologien und Photonik, JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH

Strukturen mit Größen im Mikro- und Nanometerbereich sind in Natur und Technik allgegenwärtig, auch wenn wir sie mit freiem Auge nicht wahrnehmen können. Insbesondere die Biologie hat im Laufe der Evolution vielfältige Mikro- und Nanostrukturen auf ihren Oberflächen hervorgebracht, um diesen ganz bestimmte, nutzbringende Eigenschaften zu verleihen. Ein Beispiel ist die Haut des Haifisches, die so gestaltet ist, dass der Strömungswiderstand bei Fortbewegung im Wasser deutlich verringert wird und der Hai dadurch schneller und wendiger ist und weniger Energie braucht.

Für die künstliche Herstellung solcher Strukturen gibt es verschiedene Methoden; die wenigsten allerdings erlauben es, Mikro- und Nanostrukturen auf großen Flächen und mechanisch flexiblen Materialien zu realisieren, wie sie ja in der Natur allgegenwärtig sind. In dem Vortrag wird dargelegt, wie man mit der Methode des Nanoprägens kleinste Strukturen im Kilometermaßstab auf flexiblen Materialien herstellen kann und wie diese in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden können. Die präsentierten Anwendungsbeispiele reichen von Optik über Biosensorik und Bionik bis hin zur Elektronik und Energiegewinnung.

Für die persönliche Teilnahme am Vortrag ist ein 2G-Nachweis erforderlich, wir bitten um Anmeldung: gerhard.rath@uni-graz.at

 

Livestream: https://physik.uni-graz.at/de/facetten

 

pdf

 

Kontakt

Gerhard Rath
Aktuell
Oktober 2023
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
25 Montag, 25. September 2023 26 Dienstag, 26. September 2023 27 Mittwoch, 27. September 2023 28 Donnerstag, 28. September 2023 29 Freitag, 29. September 2023 30 Samstag, 30. September 2023 1 Sonntag, 1. Oktober 2023
2 Montag, 2. Oktober 2023 3 Dienstag, 3. Oktober 2023 4 Mittwoch, 4. Oktober 2023 5 Donnerstag, 5. Oktober 2023 6 Freitag, 6. Oktober 2023 7 Samstag, 7. Oktober 2023 8 Sonntag, 8. Oktober 2023
9 Montag, 9. Oktober 2023 10 Dienstag, 10. Oktober 2023 11 Mittwoch, 11. Oktober 2023 12 Donnerstag, 12. Oktober 2023 13 Freitag, 13. Oktober 2023 14 Samstag, 14. Oktober 2023 15 Sonntag, 15. Oktober 2023
16 Montag, 16. Oktober 2023 17 Dienstag, 17. Oktober 2023 18 Mittwoch, 18. Oktober 2023 19 Donnerstag, 19. Oktober 2023 20 Freitag, 20. Oktober 2023 21 Samstag, 21. Oktober 2023 22 Sonntag, 22. Oktober 2023
23 Montag, 23. Oktober 2023 24 Dienstag, 24. Oktober 2023 25 Mittwoch, 25. Oktober 2023 26 Donnerstag, 26. Oktober 2023 27 Freitag, 27. Oktober 2023 28 Samstag, 28. Oktober 2023 29 Sonntag, 29. Oktober 2023
30 Montag, 30. Oktober 2023 31 Dienstag, 31. Oktober 2023 1 Mittwoch, 1. November 2023 2 Donnerstag, 2. November 2023 3 Freitag, 3. November 2023 4 Samstag, 4. November 2023 5 Sonntag, 5. November 2023

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.