Die zweite Quantenrevolution basiert auf der Kontrolle einzelner Quantensysteme und verspricht zukünftige Schlüsseltechnologien, die auf den Gesetzen der Quantenmechanik beruhen. In Europa wurde zu deren Entwicklung das EU Quantum Flagship gegründet. In den USA ist es einem von Google geleiteten Forschungsteam Ende 2019 erstmals gelungen mit einem Quantencomputer Berechnungen durchzuführen, die auf herkömmlichen Computern 10.000 Jahre benötigen würden.
In diesem Vortrag führe ich in die Grundprinzipien von Quantencomputern ein und diskutiere Probleme und Möglichkeiten zukünftiger Anwendungen.
Zeit: Mittwoch, 21.10.2020, 17.00 Uhr
Ort: HS 05.12, Institut für Physik, Univ.-Platz 5/I, 8010 Graz
Bei Teilnahme bitte um vorherige Anmeldung per Email: gerhard.rath(at)uni-graz.at
Der Vortrag wird aufgezeichnet und auf der Webseite zur Verfügung gestellt.
Programm "Facetten der Physik WS 2020"