Jobs
Bachelor- and Master Theses
Photonenzählung mit hoher Zeitauflösung. Mit einem modernen Messsystem detektieren Sie einzelne Photonen mit einer zeitlichen Auflösung besser als eine Nanosekunde. Wie verändern metallische Nanopartikel den zeitlichen Verlauf der Lichtemission von Molekülen oder Quantendots?
Nahfeldoptik mit dem Rasterkraft-Mikroskop. Sie verwenden die Spitze eines Rasterkraft-Mikroskops zur Streuung von Lichtfeldern, womit Nanostrukturen hochaufgelöst optisch abgebildet werden können. Welche Rolle spielen dabei Ausdehnung, Wellenlänge und Polarisation des beleuchtenden Lichtfelds?
Nanostrukturierung mit Elektronenstrahl-Lithographie. Sie nutzen ein Elektronenstrahl-System zur Fabrikation von Nanostrukturen. Was sind die kleinsten Strukturgrößen, die mit verschiedenen Materialien erzielt werden können?
Für weitere Themen oder allgemeine Informationen kontaktieren Sie uns!
Ausschreibung Masterarbeit
Master Thesis – Linearität von Photodioden
Photodioden sind das Herzstück zahlreicher optischer Sensorsysteme mit Anwendungen in Mobiltelefonen (z.B. Umgebungslichtdetektor), in der Medizintechnik, z.B. CT-Scannern, uvm. Die genaue Charakterisierung dieser Photodioden bzgl. zahlreicher Parameter ist der Schlüssel für hochqualitative Produkte.
Die ausgeschriebene Masterarbeit beschäftigt sich mit der Messung der Linearität von Photodioden, also dem linearen Zusammenhang von eingestrahlter Lichtintensität zu generiertem Photostrom. Der Kandidat / die Kandidatin wird einen Messplatz aufbauen und testen, sowie idealerweise ein SWProgramm zur Steuerung der Messung implementieren. Die Linearität von Photodioden wird durch Kristalldefekte (Traps) im Siliziumhalbleiter beeinflusst, die sich besonders bei niedriger Beleuchtungsstärke auswirken. Dieser Messaufbau wird dazu beitragen, die Entwicklung der Photodioden in Zukunft effizienter in Bezug auf Linearität und Defekte durchführen zu können.
Aufgaben:
- Aufbau eines Messplatzes zur Bestimmung der Photodioden Linearität (Wafer-Level)
- Test des Messaufbaus
- Programmierung der Steuersoftware (LabView Script)
- Messmittelfähigkeitsanalyse
Ausbildung:
- Abgeschlossenes Bachelor Studium in Physik oder Elektronik;
- Grundlagenverständnis in Halbleiterphysik;
- Gute Englischkenntnisse
- Problemlösungsstrategien
Die akademische Betreuung erfolgt am Institut für Physik, Karl Franzens Universität Graz. ams OSRAM bietet eine 6 monatige Teilzeitposition für Masterstudenten in der Firmenzentrale in Premstätten.
Kontakt und Betreuung: Joachim Krenn