Elektronik-Labor
Ing. Dipl.-Ing.(FH) Franz Hanauer
Aufgaben
Entwicklung, Planung und Konstruktion von elektronischen Mess-, Steuer- und Regelgeräten für Wissenschaft, Forschung und Lehre unter Einsatz moderner CAD / CAM - Hilfsmittel.
Reparatur und Service der am Institut vorhandenen elektrischen und elektronischen Einrichtungen und Geräte betreffend sowohl den Forschungs- als auch den Vorlesungsbetrieb.Entwicklung, Planung und Konstruktion von elektronischen Mess-, Steuer- und Regelgeräten für Wissenschaft, Forschung und Lehre unter Einsatz moderner CAD / CAM - Hilfsmittel.
Beispiele für Entwicklungen
1. österr. Rastertunnelmikroskop mit atomarer Auflösung Lichtleiter - Fluorometer für Farbstoff-Konzentrationen bis 10ng/l µC-gesteuertes optisches Sauerstoff-Konzentrationsmeßgerät 3-Achs-µC-Schrittmotorsteuerung für CCD-Kamera µC-"shutter"-Steuerung für eine Vakuum- Aufdampfanlage.
Name / Titel | Kontaktinformationen |
---|---|
Management Team
Fachbereichsleitung
Martin Sterrer
Office
Daniela GAAR
+43 316 380 - 5185
Parteienverkehr für Studierende während der LV-Zeit: Montag- Freitag, 10:00 - 12:00 Uhr. In der LV-freien Zeit eingeschränkt.
Isabella LÖSCH
+43 316 380 - 8555
Karin SORKO
+43 316 380 - 5255
Kontakt
Institut für Physik
Bereich Experimentalphysik
Univ.-Platz 5, EG
8010 Graz
Austria
Research Groups
Surface Science
Univ.-Prof.Dipl.-Ing.Dr. Martin Sterrer
Nanooptics
Ao.Univ.-Prof.Mag.Dr. Joachim Krenn
Optics of Nano and Quantum Materials
Univ.-Prof.Dr. Peter Banzer