Physik studieren
Die Physik nimmt in allen Naturwissenschaften und der Technik eine Schlüsselposition ein. Das Bachelorstudium Physik ermöglicht eine breite Grundlagenausbildung in allen Bereichen der Physik und vermittelt Studierenden, die sich für eine mathematisch-physikalische Beschreibung von Natur und Technik interessieren, eine hohe Problemlösungskompetenz und die Fähigkeit zum analytischen Denken. Die aufbauenden Masterstudien bieten eine breite Wahlmöglichkeit zur weiteren Vertiefung, die einen Bogen spannt von der Astro- und Klimaphysik bis hin zur Materialphysik und der Nano- und Elementarteilchenphysik.
********************
Tag der offenen Tür: ab 8. bis 30. April 2021 wird online informiert
Auf der eigens eingerichteten Website können sich die Interessierten mittels einer virtuellen Campustour am Uni-Gelände umsehen, Video-Einblicke in die verschiedenen Studienrichtungen gewinnen und durch allgemeine Themen rund ums Studieren in Graz stöbern. Es besteht außerdem die Möglichkeit, via Chatfunktion direkt mit Lehrenden und der Studieninformationseinrichtung „4students – Studien Info Service“ in Kontakt zu treten.
Chatstunden:
Fachbereich Astro- und Geophysik (Moderation: Manuela Temmer): 14.4.2021, 14-15 Uhr
Fachbereich Theoretische Physik (Moderation: Ulrich Hohenester): 20.4.2021, 9-10 Uhr
Fachbereich Experimentalphysik (Moderation: Peter Banzer): 29.4.2021, 16-17 Uhr
zum Bachelorstudium Physik
********************