Neuigkeiten

Freitag, 15.01.2021
Workshop Light, Matter, Interactions
Der erste Workshop zu Light, Matter, Interactions an der Universität Graz wurde kürzlich als Multiplattform-Online-Veranstaltung abgehalten.

Montag, 11.01.2021
Électrons et photons
Électrons et photons war das Thema der berühmten Solvay-Konferenz 1927, bei der die Quantenmechanik aus der Taufe gehoben wurde. Und das Thema hat…

Dienstag, 24.11.2020
Versteckspiel in der Nanowelt
Eine neuartige, nanometrologische Methode, welche die Lokalisierung einzelner Nanoteilchen mit höchster Genauigkeit erlaubt, wurde kürzlich von…

Montag, 28.09.2020
Kontrolle über Ladungstransfer an Grenzflächen
Forscher der Universität Graz zeigen, dass der Ladungstransfer in organische Moleküle via Tunneln durch ultradünne dielektrische Schichten präzise…

Donnerstag, 27.08.2020
Detailreich
Grazer ForscherInnen entwickeln neue Methode zur besseren Qualitätskontrolle von Spendeorganen

Mittwoch, 29.07.2020
Junges Talent
Die Universität Graz beschäftigt heuer erstmals Ferialpraktikanten.

Freitag, 24.07.2020
Organe am Prüfstand
Photoakustische Bildgebung zur Bewertung der Qualität von Spenderorganen

Freitag, 17.07.2020
Nachruf
Das Institut für Physik bedauert das Ableben von Herrn Univ.-Prof.i.R.Dr. Ferdinand Gross

Freitag, 19.06.2020
Teilchen im Gitter
Nanooptics Gruppe löst altes Rätsel um regelmäßig angeordnete Nanoteilchen

Mittwoch, 21.08.2019
Congratulations Martin!
We proudly present a new "Doctor" (PhD): Martin Belitsch.

Montag, 01.04.2019
28 Jahre Austromir
Alltage Graz - Space Busters mit Franz Viehböck

Montag, 10.12.2018
Absorptionen und optische Feldverstärkung von Metall-Isolator-Metall Nanopartikeln
Eine kürzlich publizierte Arbeit der Nano-Optik Gruppe untersucht und erklärt die optischen Moden in Metall-Isolator-Metall Nanopartikeln und deren…