Neuigkeiten

Erlebter Hitzerekord: Der Sommer 2024 an der Universität Graz

Ein Rückblick auf die durchschnittlichen Temperaturen des diesjährigen meteorologischen Sommers (1. Juni bis 31. August) am Campus lässt aufhorchen: Neue Rekordwerte für die Monate Juli und August, die Durchschnittstemperatur des Sommers wurde nur knapp vom "Jahrhundertsommer" 2003 übertroffen.

Spitzenelektronik

Rasterkraft-Mikroskopie zur Messung der Fotoströme von Quantendots

Architektin Hemma Fasch über das Graz Center of Physics

Das „Graz Center of Physics“ ist eines der größten Universitätsbauprojekte Österreichs. Für die architektonische Gestaltung zeichnet das Architekturbüro fasch&fuchs.architekten verantwortlich. Architektin Hemma Fasch erklärt, wie sie einladende Gesten, Fahrradkultur und Grünraum dreidimensional umgesetzt hat.

Vulkan-Ausbruch verändert die Atmosphäre: Studie zeigt Auswirkungen der Hunga-Eruption

Vor knapp einer Woche begann in Island wieder Lava aus der Erde zu sprudeln. Auf Sizilien kommt der Ätna nicht nur Ruhe. Der Ausbruch eines Vulkans kann massive Folgen für eine Region haben. Aber nicht nur das. Sein Atem reicht weit. Bei der Eruption des Hunga im Jänner 2022, dem bislang größten vulkanischen Ereignis des 21. Jahrhunderts, gelangte eine noch nie zuvor beobachtete Menge an Wasserdampf in die obere Atmosphäre. Forscher:innen vom Wegener Center der Universität Graz haben in Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus den USA die Veränderungen in diesen hohen Luftschichten untersucht und festgestellt: Die Stratosphäre hat sich außergewöhnlich stark abgekühlt. Das hat weitreichende Auswirkungen auf die Atmosphäre und das Klima. Die Studie ist in Communications Earth & Environment erschienen.

Genial zweidimensional: Neue Erkenntnisse liefern Basis für innovative Materialentwicklung

Wenn man immer dünnere Materialien anstrebt, erreicht man schließlich die zweidimensionale (2D) Grenze, an der das Material nur noch wenige Atome oder sogar nur ein Atom dünn ist. Diese Materialien erhalten einzigartige mechanische, elektronische und optische Eigenschaften, die ein großes Potenzial für innovative Technologien bergen, beispielsweise für die Energieumwandlung und -speicherung. Physiker:innen der Uni Graz und des Forschungszentrums Jülich gelang nun ein Durchbruch bei der Entwicklung und Charakterisierung sogenannter 2D-MOFs, einer besonderen Art von zweidimensionalen Materialien. Ihre Ergebnisse veröffentlichten die Wissenschaftler:innen in den renommierten Fachmagazinen ACS Nano und Advanced Science.

Auf der Sonnenseite: Top-Preise der Sonnenphysik für Uni-Graz-Doktoranden

In den Weiten des Weltraums ist er als Forscher daheim. Seit kurzem auch in den Weiten der internationalen Forschungscommunity. Robert Jarolim von der Universität Graz erhält für seine Doktorarbeit zwei der renommiertesten Sonnenphysik-Awards. Am 12. August 2024 wurde er von der Internationalen Astronomischen Union in Kapstadt prämiert, im September zeichnet ihn die European Physical Society in Turin aus.

Unser Ferialpraktikant begeisterte mit Einsatz und Talent

Im Rahmen des Projekts FAN "FerialArbeitNehmer:innen" war im Sommer ein fleißiger Ferialpraktikant tätig.

Der Sonne ziemlich nahe

Mit 1526 Meter Seehöhe ist das Observatorium Kanzelhöhe der wahrscheinlich höchstgelegene Arbeitsplatz an der Universität Graz. Ein Team rund um die Astrophysikerin Astrid Veronig beobachtet, wie sich die Sonne verhält und wie sie das Weltraumwetter beeinflusst.