Forschen

Theoretische Elementarteilchenphysik
Die Arbeitsgruppe für Theoretische Elementarteilchenphysik beschäftigt sich vor allem damit, wie stark wechselwirkende Teilchen, sog. Hadronen, im Rahmen der Quantenchromodynamik (QCD) beschrieben werden können und welche Eigenschaften die QCD bei endlichen Temperaturen und Dichten aufweist. Es kommen dabei funktionale Methoden im Kontinuum (Dyson-Schwinger und Bethe-Salpeter Gleichungen), Berechnungen auf diskreten Raum-Zeit-Gittern (Gitter-Quantenfeld-theorie) und effektive Beschreibungen im Rahmen von relativistischer Wenigteilchen-Quanten-mechanik zur Anwendung. Diese Methoden werden weiterhin auf Fragestellung der Higgsphysik in und jenseits des Standardmodells angewandt.
Theoretische Festkörperphysik
Die Gruppe für theoretische Festkörperphysik beschäftigt sich mit der theoretischen Untersuchung der fundamentalen physikalischen Eigenschaften von Festkörpern, und den dynamischen Vorgängen in Festkörpern, mit Schwerpunkt auf elektronischen und optischen Eigenschaften, dem Transport und Tunneln von Quanten, sowie der kohärenten und optimalen Kontrolle dieser Nanostrukturen.
Fachbereichsleitung
Axel Torsten Maas
Sekretariat
Evamaria Holler-Merschnik
Sekretariat Lehre
Birgit Stessl
Kontakt
Institut für Physik
Fachbereich Theoretische Physik
Universitätsplatz 5, 1. OG
8010 Graz