Neuigkeiten

Freitag, 01.09.2023
Forscher der Universität Graz zeigen, wie Materie aus dem Nichts entstehen kann
Theoretische Physiker der Universität Graz und des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ermitteln ein extrem kurzes Zeitfenster, in dem aus…

Donnerstag, 17.08.2023
Super-Schwingung
Licht auf Nanometerskala gezielt steuern zu können, ist die Voraussetzung für viele technologische und wissenschaftliche Anwendungen in der Sensorik…

Mittwoch, 12.07.2023
Auf dem Weg zum nächsten Collider
Präzisere Rechnungen erlauben eine bessere Abschätzung was an zukünftigen Collider passieren wird.

Mittwoch, 05.07.2023
Die Welt anders denken: Physik und Philosophie erklären die Bausteine der Natur neu
Wie die kleinsten Bestandteile des Universums tatsächlich ausschauen, ist strittig. Experimente lassen annehmen, dass unsere bisherigen Vorstellungen…

Montag, 26.06.2023
Spin me round
Ein spezieller, metall-organischer Komplex kann sich nicht entscheiden, welchen Spinzustand er auf einer Kupfer-Oberfläche einnehmen soll.

Dienstag, 13.06.2023
Nachruf
Frau Eveline Monschein, 4.2.1959 - 6.6.2023

Freitag, 14.04.2023
Quantum [Un]Speakables
Ein neues Lehrbuch zur Quantenmechanik wurde speziell für das Lehramt Physik konzipiert.

Freitag, 24.03.2023
Beeindruckend
Neues Tutorial über Farbwirkung plasmonischer Metaoberflächen

Donnerstag, 09.02.2023
Licht im Luftloch
Innovative Methode der Nano-Optik eröffnet neue Möglichkeiten für Sensorik und Halbleiter-Industrie

Mittwoch, 01.02.2023
Wie sperrt man Licht in Löchern ein?
Diese Frage beantwortet Thomas Weiss zusammen mit Kollegen der Universität Stuttgart und der Australian National University im Artikel „Dielectric Mie…

Montag, 28.11.2022
Gastwissenschaftler in der Theoretische Teilchenphysik
Der Coimbra-Group-Stipendiat Ángel Salvador Miramontes López ist von Mitte Oktober bis Mitte Dezember zu einem Forschungsaufenthalt am Institut für…

Montag, 28.11.2022
Neuer Kollege in der Theoretischen Physik
Gernot Eichmann trat zu Beginn des Semesters seinen Dienst an.