Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Naturwissenschaften Institut für Physik Über das Institut Theoretische Physik
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Fachbereich Theoretische Physik

Von Licht und Festkörpern zu den Grundsätzen der Natur

Der Fachbereich Theorie deckt in der Lehre die theoretische Physik in ihrer ganzen Breite ab, sowie die hierzu erforderlichen Mathematikvorlesungen und den Bereich der Computational Physics. Die Forschung deckt die Bereiche theoretische Festkörperphysik und Naonoptik ab, sowie die Teilchenphysik und deren Anwendungen auf die Astrophysik.

Forschungsgruppen

Theoretische Elementarteilchenphysik

Frage nach den grundlegendsten Bausteinen der Natur

Theoretische Festkörperphysik

Unser Fokus liegt auf der Oberflächen- und Nanophysik

Doctoral Academy - Konsortien

Doctoral Academy Consortium Theoretical Particle Physics

Doktoratsausbildung in der Theoretischen Elementarteilchenphysik

Doctoral Academy NanoGraz

Funktionale Nanostrukturen in Physik, Chemie und den Biowissenschaften

Paul-Urban-Stipendienstiftung

für Theoretische Physik an der Universität Graz

Zweck dieser Stiftung ist es, aus deren Erlösen Stipendien an Studierende der Fachrichtung Theoretische Physik und an jüngere Mitarbeiterinnen des Fachbereiches für Theoretische Physik des Instituts für Physik der Universität Graz zur Deckung der Ausgaben für die Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen und/oder kürzeren Forschungsaufenthalten im Ausland, sowie an auswärtige WissenschafterInnen zur Finanzierung von Gastaufenthalten, welche für laufende oder geplante Forschungsvorhaben des Instituts zweckdienlich sind, zu vergeben.

Das jährliche Programmbudget beträgt € 3.000,00 Die Einreichfrist von Unterlagen ist unbegrenzt.

 

Stipendium ©JD8 - stock.adobe.com

Leitung und Office Management

Univ.-Prof. Dr.rer.nat.
Thomas Weiss
Leitung

thomas.weiss(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5228
nach Vereinbarung
https://homepage.uni-graz.at/de/thomas.weiss/

BA.
Evelyn Nawrath
Office Management

evelyn.nawrath(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1629
Mo.- Do. 9.00-14.00 Uhr sowie Fr. 9.00-12.00 Uhr

Mag.phil.
Birgit Stessl
Office Management

birgit.stessl(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5225
Montag bis Donnerstag, 09.00 bis 11.00 Uhr

Kontakt

Fachbereich Theoretische Physik

Universitätsplatz 5, 1. Stock
8010 Graz, Austria

Wie Sie uns finden

Campusplan Uni Graz ©Uni Graz/Traub
Campusplan Uni Graz
Anfahrtsplan
pdf zum Downloaden

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche