Neben der DELPHI-Projektleiterin Isabell Piantschitsch (Institut für Physik), werden auch Philipp Berghofer (Institut für Philosophie) und Susanne Kogler (Institut für Kunst- und Musikwissenschaft), sowie Monika Fuchs, eine KI-Expertin im Bereich Personalmanagement, an der Diskussion teilnehmen. Diese interdisziplinäre Expert:innenrunde, moderiert von Chemiedidaktiker und Wissenschaftskommunikator Philipp Spitzer (Institut für Chemie), wird sich unter anderem folgenden Fragen widmen: Wo wird KI in der naturwissenschaftlichen Forschung eingesetzt und kann ich den von KI generierten Resultaten vertrauen? Kann KI originelle, neue Kunstwerke schaffen und wie definiere ich überhaupt ein Kunstwerk? Wie wird KI in der Personalauswahl eingesetzt und ist es eine gute Idee, meine Bewerbung mithilfe von KI zu schreiben?
Die Podiumsdiskussion wird am 15. März 2025 im Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz im Bezirk Deutschlandsberg stattfinden. Dass die Diskussion nicht an der Uni Graz, sondern im von der Musikwissenschafterin und Kulturmanagerin Nina Ortner geleiteten Stieglerhaus stattfinden wird, hat einen besonderen Grund. „Manchmal kann die Universität als Veranstaltungsort eine kleine Hemmschwelle darstellen. Mit dieser Veranstaltung wollen wir die KI-Expert:nnen der Uni Graz auch in die steirischen Bezirke bringen und somit diese Hemmschwelle ein wenig überwinden“, betont DELPHI-Projektleiterin Isabell Piantschitsch.
Dem stimmt auch Wissenschaftskommunikator Philipp Spitzer zu, der im Stieglerhaus schon mehrere Experimentierabende für die breite Öffentlichkeit organisiert hat: „Wissenschaft und ihre Phänomene sind spannend und betreffen uns im Alltag. Leider reden wir jedoch viel zu wenig darüber. Hier möchte ich ansetzen, naturwissenschaftliche Phänomene im Alltag aufzeigen, sie erklären und gemeinsam darüber reden. Wissenschaft und Forschung wieder greifbarer machen.“
Website zur Podiumsdiskussion:
https://stieglerhaus.at/veranstaltung/kuenstliche-intelligenz-als-forschungsmethode/
Website von „We Talk About Science”, einem gemeinsamen Projekt von Philipp Spitzer und dem Stieglerhaus:
https://stieglerhaus.at/spotting-science/