Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Naturwissenschaften Institut für Physik Studienservice Doktoratsschule Physik Mitglieder der Doktoratsschule Physik
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mitglieder der Doktoratsschule Physik

Informationen und Kontaktdaten - wir betreuen Ihre Dissertation.

Reinhard Alkofer

Univ.-Prof. Dr.rer.nat.
Reinhard Alkofer

reinhard.alkofer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8581
https://homepage.uni-graz.at/de/reinhard.alkofer
Peter Banzer

Univ.-Prof. Dr.rer.nat.
Peter Banzer

Stv. Leitung Doktoratsschule Physik
peter.banzer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8560
https://opnaq.uni-graz.at/en/
Gernot Eichmann

Ass.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.
Gernot Eichmann

gernot.eichmann(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5244
https://homepage.uni-graz.at/de/gernot.eichmann/
Ulrich Foelsche

Assoz. Prof. Mag. Dr.rer.nat.
Ulrich Foelsche

ulrich.foelsche(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8590
https://online.uni-graz.at/kfu_online/wbforschungsportal.cbshowportal?pPersonNr=51146
Christoph Gattringer

Univ.-Prof. Dr.rer.nat.
Christof Gattringer

christof.gattringer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5226
(karenziert)
https://homepage.uni-graz.at/en/gattringer-christof-univ.-prof.-dr.rer.nat./
Andreas Hohenau

Assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat.
Andreas Hohenau

andreas.hohenau(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5187
https://physik.uni-graz.at/de/
Ulrich Hohenester

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.
Ulrich Hohenester

ulrich.hohenester(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5227
https://homepage.uni-graz.at/de/ulrich.hohenester/
Gottfried Kirchengast

Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.
Gottfried Kirchengast

gottfried.kirchengast(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8431
https://homepage.uni-graz.at/gottfried.kirchengast/
Georg Koller

Assoz. Prof. Mag. Dr.rer.nat.
Georg Koller

georg.koller(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5219
https://physik.uni-graz.at/de/
Joachim Krenn

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.
Joachim Krenn

joachim.krenn(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5207
https://nanooptics.uni-graz.at
Suchita Kulkarni

Priv.-Doz. Dr.
Suchita Kulkarni

suchita.kulkarni(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5247
Axel Maas

Univ.-Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat.
Axel Torsten Maas

axel.maas(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5231
https://particle.uni-graz.at/en/structures-and-observables/
Günther Paltauf

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.
Guenther Paltauf

guenther.paltauf(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8556
https://physik.uni-graz.at/de/
Peter Puschnig

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.
Peter Puschnig

peter.puschnig(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5230
https://homepage.uni-graz.at/peter.puschnig/
Denes Sexty

Assoz. Prof. PhD
Denes Sexty

denes.sexty(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5236
https://homepage.uni-graz.at/de/denes.sexty/
Alexander Shapiro

Univ.-Prof. Dr.
Alexander Shapiro

alexander.shapiro(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5262
+43 (0)664 888 418 59
https://lively-stars.uni-graz.at/en/lively-stars/our-team/alexander-shapiro/
Manuela Temmer

Assoz. Prof. Mag. Dr.rer.nat.
Manuela Stadlober-Temmer

manuela.temmer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8610
https://astrophysics.uni-graz.at/en/stadlober-temmer/
Martin Sterrer

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Martin Sterrer

martin.sterrer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1620
http://surface-science.uni-graz.at/
Astrid Veronig

Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.
Astrid Veronig

astrid.veronig(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8609
https://astrophysics.uni-graz.at/en/veronig/
Thomas Weiss

Univ.-Prof. Dr.rer.nat.
Thomas Weiss

Leitung Doktoratsschule Physik
thomas.weiss(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5228
https://homepage.uni-graz.at/de/thomas.weiss/
Giovanni Zamborlini

Ass.-Prof. Dr.rer.nat.
Giovanni Zamborlini

giovanni.zamborlini(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5203
https://surface-science.uni-graz.at/de/

Kooptierte Mitglieder der Doktoratsschule Physik

Christopher Albert

Technische Universität Graz

Enrico Arrigoni

Technische Universität Graz

Jürgen Blum

Universität Braunschweig

Daniel Boese

Institut für Chemie, Universität Graz

Roland Brunner

Montanuniversität Leoben

Luca Fossati

Institut für Weltraumforschung, Graz

Leonhard Grill

Institut für Chemie, Universität Graz

Günter Kargl

Institut für Weltraumforschung, Graz

Stefan Kowarik

Institut für Chemie, Universität Graz

Andreas Krassnigg

Institut für Physik, Universität Graz

Helmut Lammer

Institut für Weltraumforschung, Graz

Douglas Maraun

Wegener Center für Klima und Globalen Wandel, Universität Graz

Christian Mitterer

Montanuniversität Leoben

Nadia Carmen Mösch-Zanetti

Institut für Chemie, Universität Graz

Rumi Nakamura

Institut für Weltraumforschung, Graz

Robert Nuster

Institut für Physik, Universität Graz

Albert Osso Castillon

Wegener Center für Klima und Globalen Wandel, Universität Graz

Georg Pabst

Institut für Molekulare Biowissenschaften, Universität Graz

Simon Plätzer

Institut für Physik, Universität Graz

Reinhard Pippan

Erich Schmid Institut of Material Sciences, Leoben

Bernd-Jochen Schaefer

Institut für Physik, Universität Graz

Gabriela Slavtcheva-Koleva

Institut für Physik, Universität Graz

Alfred Stadler

Universidade de Evora, Portugal

Andrea Steiner

Wegener Center für Klima und Globalen Wandel, Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche