Aktuelle Stellenangebote
Bewerbungsfrist: 11.07.2025
Verwendungsgruppe: B1 ohne Doktorat
Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 52.007,20
Dienstbeginn: Ehestmöglich
Wochenstunden: 30 h/W
Anstellungsdauer: Befristet
Befristung: 4 Jahre
Ihre Aufgaben
- Entwicklung fortschrittlicher optischer Methoden für die Sensorik, z. B. durch die Kombination von photonischen integrierten Schaltkreisen und Mikrofluidik, und Untersuchung der zugrunde liegenden physikalischen Phänomene
- Experimentelle und numerische Untersuchung der dynamischen Licht-Materie-Wechselwirkung und Streuung in komplexen Umgebungen
- Beteiligung an Forschungsaufgaben im Bereich (strukturiertes) Licht, Schall und Materie (Optik von Nano- und Quantenmaterialien; Banzer-Gruppe)
- Einarbeitung in projektbezogene wissenschaftliche Themen und Literatur
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in internationalen Fachzeitschriften
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf wissenschaftlichen Konferenzen
- Verfassen einer Dissertation
- Co-Betreuung von Studierenden
- Teilnahme an Lehr- und Prüfungsaufgaben
- Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen
- Mitwirkung bei organisatorischen und administrativen Aufgaben und Evaluierungsmaßnahmen
Ihr Profil
- Master- oder Diplomabschluss in Physik oder ein gleichwertiger Abschluss, z.B. in Experimentalphysik, Biophysik o. Ä.
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2 oder besser)
- Wissenschaftliche Neugierde und Kreativität
- Praktische Erfahrung in Bezug auf Konzepte und experimentelle Methoden der integrierten Photonik oder Mikrofluidik
- Grundlegende Kenntnisse experimenteller, theoretischer und numerischer Methoden auf dem Gebiet der Licht-Materie-Wechselwirkung (wünschenswert)
- Didaktische Eignung zur selbständigen Lehre (wünschenswert)
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten sowie die Bereitschaft zur Arbeit in einem internationalen und interdisziplinären Team
- Engagement, Eigeninitiative und eine selbständige, zielorientierte Arbeitsweise
Für eine vollständige Bewerbung sind folgende Unterlagen notwendig:
- Motivationsschreiben und akademischer Lebenslauf
- Vollständiger Nachweis über den Abschluss des in der Ausschreibung geforderten Studiums
- Im Curriculum geforderter Sprachnachweis, sofern das Doktoratsstudium nicht in der Erstsprache absolviert wird.
Kontakt
Univ.-Prof.Dr. Peter Banzer - peter.banzer(at)uni-graz.at

Arbeitgeberin Uni Graz
- Uni Graz Jobportal
Hier finden Sie alle Stellenangebote an der Uni Graz. - Freie Professuren
Hier finden Sie zu besetzende Professuren an der Uni Graz. - Lehrling und Ferialarbeit
Informationen zu Lehrlingsstellen, sowie zu Ferialarbeit und berufspraktische Tage.