Neuigkeiten
Die Suche nach dem Verborgenen!
ÖPG Dissertationspreis geht an Georg Thomas Boné
Astrophysiker Arnold Hanslmeier erhält Goldenes Ehrenzeichen
Quantenmechanik und Philosophie
Rückblick auf die KI-Konferenz DELPHI in der Ö1 Live-Sendung „Punkt Eins“
Was ist in einem Elektron?
Wie sich Schüler:innen Klimawandel vorstellen
Erlebter Hitzerekord: Der Sommer 2024 an der Universität Graz
Weitere Artikel
Polarlichter in Graz: Physiker erklären seltenes Himmelsphänomen
Der Uni-Graz-Doktorand Florian Koller erklärt zusammen mit Manuela Temmer, Leiterin des Fachbereichs Astrophysik und Geophysik, wie die besonderen…
Neue Strategie
Uni Graz koordiniert Strategiefindung der Teilchenphysik in Österreich für die Zukunft in Europa
73. Lindauer Nobelpreisträgertagung
Dorian Brandmüller vom Institut für Physik der Universität Graz erhält Einladung zum Lindau Treffen 2024
Forschen, gemeinsam
Max-Planck-Gesellschaft und Universität Graz unterzeichnen offiziellen Kooperationsvertrag
Teilchenphysik trifft Kunst
Axel Maas spricht im Rahmen der Eröffnung einer Ausstellung im Kunsthaus Graz über Physik
Tropischer Frühstart
Der erste "Tropentag" im April an der Station Graz-Universität
Über Vorstellungen zum Treibhauseffekt
Artikel über die Struktur von Vorstellungen zum Treibhauseffekt in Zeitschrift „Science Education“ veröffentlicht
Alles fließt
Wie schnelle Sonnenwinde die Grenzschicht der Erde zum Weltraum verändern
Ausgezeichnet
Josef-Krainer-Förderpreis an Thomas Georg Boné
Quantenforschung: Fotos für besseres Verständnis von Licht und Materie
Ein internationales Forscher:innen-Team konnte erstmals Fotos von einem besonderen Exemplar aus der Welt der Quantenforschung machen: dem Exziton. Die…
Immer schneller, immer kleiner
Österreichische und ungarische Forschungsgruppen stellen einen neuen Rekord für ultrakurze Plasmonenpulse auf.
Physics Education Research aus Graz
Zentraler Artikel von Claudia Haagen-Schützenhöfer und Martin Hopf im Handbook of Research on Science Education zitiert
Neuer Professor in der Oberflächenphysik-Gruppe
KI in der Forschung: Zu gut, um wahr zu sein?
Wie vertrauenswürdig und nachvollziehbar ist künstliche Intelligenz (KI) als Forschungsmethode? Dieser Frage geht die Mathematikerin, Physikerin und…
Mie im Zylinder
Spezielle Funktionen statt Ray-tracing: ein Problem der Optik lässt sich (gerade noch) analytisch lösen.
Neue Herangehensweise
Neues Konzept für exzeptionelle Punkte in konischen optischen Resonatoren