Neuigkeiten
Weitere Artikel
Noch am Pariser Klimazielweg? Forschende der Uni Graz ermöglichen zuverlässiges Monitoring
Auch wenn die letzten Wochen hierzulande unterkühlt ausgefallen sind – die globale Erwärmung schreitet voran. Wie rasch, das lässt sich nun so genau…
Fünf auf einen Streich: Physiker:innen sind Nano-Teilchen in Flüssigkeiten auf der Spur
Mit freiem Auge sind sie nicht sichtbar, dafür manchmal schmerzvoll. Selbst kleinste Partikel, die bis zu 10.000-mal dünner sind als ein Haar, können…
Outstanding Early Career Scientist Award der EGU geht an Karin Dissauer
Der 2025 Outstanding Early Career Scientist Award der Solar-Terrestrial Sciences Division der European Geosciences Union (EGU) wurde Karin Dissauer…
Neue Bauzaungalerie des Graz Center of Physics eröffnet
Direkt vor dem Info-Container zum „Graz Center of Physics“ (GCP) wurde am 12. Mai 2025 die Ausstellung „Von Gluonen bis Galaxien – Physik auf allen…
Potential auf dem Platz
Das 38. Hallenfußball-Turnier für Bedienstete von Steirischen Universitäten hat mit Beteiligung von Physikern stattgefunden. Wir suchen Verstärkung…
Molekulare Orbitale entschlüsselt
Eine kürzlich in Physical Review B veröffentlichte Arbeit von Forschern des „Orbital Cinema“-Teams der Universität Graz und des Forschungszentrums…
Grundstein für das „Graz Center of Physics“ gelegt
Heute am 8. April 2025 wurde die Grundsteinlegung für das „Graz Center of Physics“ vorgenommen – eines der größten Universitätsbauprojekte…
Podcast: Quanten und Philosophie
Welche Bedeutung hat Quantenphysik, und was hat es mit Messungen auf sich?
Psychologie, Physik und Theologie: Land Steiermark ehrt vier Forscher:innen der Uni Graz
Was an True Crime fasziniert, untersucht die Psychologin Corinna Perchtold-Stefan. Das Projekt „Horror als kreative Emotionsregulation“ ist die erste…
Hochsensibel und stark: Physiker der Uni Graz schaffen neue Grundlage für Top-Sensoren
Sensoren spielen in allen Bereichen moderner Technik eine entscheidende Rolle. Je präziser sie auf kleinste Veränderungen reagieren, umso höher die…
Promotion Sub auspiciis: Forschende der Uni Graz und TU Graz für Top-Leistungen geehrt
Gleich sechs Grazer Forschende promovieren heuer „sub auspiciis Praesidentis rei publicae“: Die Informatiker:innen Barbara Gigerl, Andrea Pferscher…
Ein Blick auf das Rekordjahr 2024: Historische Temperaturwerte an der Universität Graz
An der meteorologischen Station der Universität Graz werden seit mehr als 130 Jahren umfangreiche Daten zur Lufttemperatur erhoben. Diese Werte geben…
Naturwissenschaftliche Lehramtsausbildung im digitalen Zeitalter
Wie Lehramtsstudierende auf die Herausforderung der Digitalisierung vorbereitet werden können, kann im neue veröffentlichtem Artikel im European…
Podiumsdiskussion mit KI-ExpertInnen der Universität Graz
Die Podiumsdiskussion mit KI-Expert:innen aus den Bereichen Physik, Philosophie, Kunst und Personalmanagement ist die Abschlussveranstaltung des von…
Ehrenamt im Ernstfall
Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren engagieren sich mit Leidenschaft. Ohne ihren Einsatz wäre der Katastrophen- und Zivilschutz stark eingeschränkt.…
Preisgekrönte Idee: Innovationspreis für neuartige photonische Mikrochips
Christoph Stockinger, Doktorand im Christian Doppler Labor für Structured Matter Based Sensing – einer Kooperation zwischen der Universität Graz, der…