Neuigkeiten

Dienstag, 26.09.2023
Was gegen Klimamythen wirkt
Artikel über die Inokulation von Jugendlichen gegen Falschinformationen veröffentlicht

Freitag, 22.09.2023
Alfred Leitner (1951 – 2023)
Das Institut für Physik der Universität Graz erfüllt die traurige Pflicht mitzuteilen, dass Herr Ao.Univ.-Prof.i.R. Dr. Alfred Leitner am Montag, dem…

Montag, 04.09.2023
Ein (unerwarteter) Twist
In einem kürzlich in der Zeitschrift Physical Review Applied veröffentlichten Artikel zeigt eine internationale Zusammenarbeit verschiedener…

Freitag, 01.09.2023
Forscher der Universität Graz zeigen, wie Materie aus dem Nichts entstehen kann
Theoretische Physiker der Universität Graz und des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ermitteln ein extrem kurzes Zeitfenster, in dem aus…

Freitag, 25.08.2023
Die Warming Stripes der Uni Graz, 1851 – 2022
Auf Basis der Methode von Ed Hawkins von der University of Reading hat Klimawissenschaftler Armin Schaffer sogenannte „Warming Stripes“ oder…

Donnerstag, 24.08.2023
Ultraviolette Plasmonen auf Aluminium
Eine Kooperation von KFU und TU eröffnet neue Einblicke in plasmonische Oberflächenwellen.

Donnerstag, 17.08.2023
Super-Schwingung
Licht auf Nanometerskala gezielt steuern zu können, ist die Voraussetzung für viele technologische und wissenschaftliche Anwendungen in der Sensorik…

Montag, 17.07.2023
Wetterstation der Uni Graz zieht in neuen Attemsgarten um
Die Wetterstation der Universität Graz hat nach mehr als 100 Jahren einen neuen Platz gefunden. Der Umzug wurde im Rahmen des Neubaus des „Graz Center…

Donnerstag, 13.07.2023
Weltraum-Wetter: Forscher:innen der Universität Graz entwickeln Methode, um Sonnenausbrüche vorherzusagen
Sonneneruptionen sind spektakuläre Ausbrüche von Materie und Strahlung und können massive Auswirkungen auf die Erde haben, indem sie beispielsweise…

Mittwoch, 12.07.2023
Wir gratulieren!
Anton-Schelnast-Preise wurden für das Jahr 2022 verliehen.

Mittwoch, 12.07.2023
Auf dem Weg zum nächsten Collider
Präzisere Rechnungen erlauben eine bessere Abschätzung was an zukünftigen Collider passieren wird.

Mittwoch, 05.07.2023
Die Welt anders denken: Physik und Philosophie erklären die Bausteine der Natur neu
Wie die kleinsten Bestandteile des Universums tatsächlich ausschauen, ist strittig. Experimente lassen annehmen, dass unsere bisherigen Vorstellungen…