Neuigkeiten

Donnerstag, 19.01.2023
Dienstbesprechung der Fachkoordinator:innen Steiermark
Der Fachbereich Physikdidaktik stellt sich und seine Projekte bei der Dienstbesprechung der steirischen Fachkoordinator:innen vor

Dienstag, 10.01.2023
Studierende als Forschende
Physiklehramtsstudierende entwickeln und beforschen Workshops für Schüler:innen im Zuge einer Lehrveranstaltung.

Montag, 12.12.2022
NAWI4rent
Das DINAMA der Universität Graz verleiht Lehrkräften an Schulen Geräte und Labormaterialien

Montag, 17.10.2022
Was sind eigentlich Schülervorstellungen?
Publikation in der Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfDN)

Mittwoch, 12.10.2022
Wissenschaftswerkstatt - Neues digitales Modul
Schüler:innen begleiten virtuell eine fiktive Meeresbiologin bei der Untersuchung des Blobfisches in die Tiefsee.

Montag, 10.10.2022
PhyMe-Sup - 5. Kurzvideo
Das fünfte Kurzvideo als Unterstützungsangebot für Mentor:innen ist online

Montag, 10.10.2022
Viktor-Obendrauf-Preis
Thomas Schubatzky erhält Viktor-Obendrauf-Preis für seine Dissertation.

Donnerstag, 29.09.2022
Die Physikdidaktik in der Schulbuchkomission
Claudia Haagen-Schützenhöfer als universitäre Gutachterin in der Kommission für Unterrichtsmittel der Naturwissenschaften.

Donnerstag, 29.09.2022
Brennpunkt WissKom: Klimamythen, Impfen & Physikdidaktik
Claudia Haagen-Schützenhöfer stellt ein gemeinsames Forschungsprojekt mit Thomas Schubatzky vor.

Dienstag, 20.09.2022
GDCP Tagung 2022
Der Fachbereich Physikdidaktik ist gemeinsam mit dem Fachbereich Chemiedidaktik auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Fachdidaktik der Chemie und…

Mittwoch, 14.09.2022
Kann man Klimawandelmythen entkräften lernen?
Publikation im Journal Education Sciences

Mittwoch, 14.09.2022
Abschied Thomas Schubatzky
Innsbruck, ich muss dich lassen? Graz, ich muss dich lassen! Thomas Schubatzky tritt Professur in Innsbruck an.