DiKoLeP
Digitale Kompetenzen von Lehramtsstudierenden im Fach Physik
Die zunehmende Bedeutung digitaler Medien im Unterricht erfordert die Bereitstellung entsprechender fachdidaktischer Lerngelegenheiten in der universitären Lehramtsausbildung. Im Projekt DiKoLeP (Digitale Kompetenzen von Lehramtsstudierenden im Fach Physik) der RWTH Aachen, Universität Graz und Universität Tübingen werden daher entsprechende physikdidaktische Lerngelegenheiten für Studierende des Lehramts Physik angeboten und evaluiert. Zur Evaluation des fachdidaktischen Lernzuwachses in den drei Lehrveranstaltungen wird unter anderem ein Kompetenztest zur Messung des fachdidaktischen Wissens zum Einsatz digitaler Medien entwickelt und validiert.
Ansprechperson: Thomas Schubatzky
Aktuelle Publikationen
Ivanjek, Morris, Schubatzky, Hopf, Burde, Haagen-Schützenhöfer, Dopatka, Spatz, Wilhelm: Development of a two-tier instrument on simple electric circuits. In: Phys. Rev. Phys. Educ. Res. 17, 020123, 2021
Schubatzky, Bock, Haagen-Schützenhöfer: Particulate matter(s!) - evaluation of a learning evironment regarding scientific investigations by data exploration. In: Journal of Physics: Conference Series, Vol.1929, 2021
Krumphals, Haagen-Schützenhöfer: Development of a learning environment to enhance preservice physics teachers’ diagnostic competence in terms of students’ conceptions. In: Eurasia Journal of Mathematics, Science and Technology Education, Vol. 17, Iss. 6., 2021