DiKoLeP
Digitale Kompetenzen von Lehramtsstudierenden im Fach Physik
Die zunehmende Bedeutung digitaler Medien im Unterricht erfordert die Bereitstellung entsprechender fachdidaktischer Lerngelegenheiten in der universitären Lehramtsausbildung. Im Projekt DiKoLeP (Digitale Kompetenzen von Lehramtsstudierenden im Fach Physik) der RWTH Aachen, Universität Graz und Universität Tübingen werden daher entsprechende physikdidaktische Lerngelegenheiten für Studierende des Lehramts Physik angeboten und evaluiert. Zur Evaluation des fachdidaktischen Lernzuwachses in den drei Lehrveranstaltungen wird unter anderem ein Kompetenztest zur Messung des fachdidaktischen Wissens zum Einsatz digitaler Medien entwickelt und validiert.
Ansprechperson: Thomas Schubatzky
Aktuelle Publikationen
Krumphals, Plotz, Haagen-Schützenhöfer: Delphi-Studie zum Begriff Schülervorstellungen in der deutschsprachigen Physikdidaktik-Community. ZfDN 28, 9, 2022
Schubatzky, Haagen-Schützenhöfer: Debunking Climate Myths Is Easy - Is It Really? An Explorative Case Study with Pre-Service Physics Teachers. In Educ. Sci. 12(8), 566, 2022
Große-Heilmann, Riese, Burde, Schubatzky, Weiler: Fostering Pre-Service Physics Teachers’ Pedagogical Content Knowledge Regarding Digital Media. In Educ. Sci. 12(7), 440, 2022